Ort:
Online
Datum:
11.10.2021
Zeit:
12 – 12:45 Uhr CEST
Sprache:
Deutsch
Zielgruppe
Für alle Mitarbeitenden der We Stay PRIDE-Partnerunternehmen
Inhalt
Die Ausgangslage von Regenbogenfamilien ist mehrheitlich eine andere als diejenige von heteronormierten Kleinfamilien – gleich hingegen ist z.B. ihre Fokussierung auf die Kinder. Biologische Abstammung, rechtliche und soziale Bindungen sind nicht deckungsgleich, die Vielfalt der gelebten Familienformen ist gross. Andere Wertesysteme und (stigmatisierende) Erfahrungen, neue Rollenmodelle und mehrfache Elternschaften etc. erfordern andere vertragliche Vereinbarungen zu Beginn der Familiengründung und führen zu einer anderen Ausgangslage bei Konflikten unter Paaren und Eltern. Alternative Konfliktbearbeitungsmodelle wie Mediation oder CLP sind prädestiniert für die Begleitung der Neuorientierung von Familiensystemen. Was fordert die spezielle Situation der Regenbogenfamilien von den professionellen Klärungshelfer:innen? Und wo steht derzeit die Politik in diesen Fragen?
Mehr über die Referent:innen

Carola Reetz
Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer clp Schweiz, Professional Coach IMB, Co-Leiterin der Fachgruppe ‚ADR, insb. Mediation’
“Es gibt kein richtiges Leben im falschen.” (Adorno, Minima Moralia)
Kontakt:

Roman Kern
Rechtsanwalt, LL.M., Notar, Kinderanwalt, Mediator SAV, Collaborative Lawyer clp Schweiz
Kontakt:
Ticket sichern
Die Veranstaltung ist exklusiv für die Mitarbeitenden unserer We Stay PRIDE Partner. Diese können sich ein kostenloses Ticket über den untenstehenden Button “Kostenlos Anmelden” buchen. Der Link zu dem Online Event wird dann eine Stunde vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Teilnehmenden geschickt.
Was ist ein Role Model Event?
Diese Veranstaltungen bieten Gelegenheit, herausragende Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Ländern, Branchen & Organisationen online zu treffen, zu lernen, mit ihnen zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen.