Geschlechtergerechte Sprache

Titel: Geschlechtergerechte Sprache
Jahr: 2017
Publiziert von: Universität Bern; Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Redaktionsteam: Prof. Dr. Martin Reisigl, Ursina Anderegg, Lilian Fankhauser, Kathrin Beeler

Teaser: 
«Aber Frauen sind doch mitgemeint?» Sprache und Bilder zeichnen gesellschaftliche Realitäten nicht nur nach, sondern prägen sie auch massgeblich, indem sie unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln beeinflussen. Sprache ist nicht ein für alle Mal festgelegt, sondern hält mit den gesellschaftlichen Veränderungen Schritt und führt diese auch mit herbei. Für die Gestaltung gerechter Geschlechterverhältnisse ist
es wichtig, wie wir sprechen, schreiben und abbilden. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist leicht erlernbar. Er ist eine Frage des Bewusstseins und der Gewohnheit.

Quelle: https://boris.unibe.ch/116403/1/2017%20GendergerechteSprache_Auflage2_f.Web.pdf
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner